Aufgrund des überwältigend ausgebliebenen Echos überlegen wir uns ernsthaft, ob das Projekt „Gartenzwergroman in Teilen“ irgendeinen Sinn hat.
Gebt uns Feedback! Sollen wir es fortführen?
Den Gartenzwergroman in Folgen
Aufgrund des überwältigend ausgebliebenen Echos überlegen wir uns ernsthaft, ob das Projekt „Gartenzwergroman in Teilen“ irgendeinen Sinn hat.
Gebt uns Feedback! Sollen wir es fortführen?
… wenn sie mal scheint.
Wenn nicht, schwingen sie die Gartenschaufeln.
Jedenfalls sind sie auf Urlaub.
Spätestens Mitte September sollten sie dann wieder regelmäßig erscheinen.
Bis dahin – weiterhin schönen Sommer allen Lesern!
Lilly Varsunds vitaminreicher, freitäglich erscheinender Gartenzwergroman:
Rübendorfer Chroniken
Kapitel 1 – Eine ungewöhnliche Forderung / Der Bürgermeister
(Fortsetzung von Folge 11)
Die vier Gemeindezwerge starrten sich eine Weile schweigend an, dann krächzte Dukati: „Grundgütiges Radieschen, das wird teuer.“ „Rübendorfer Chroniken, Folge 12“ weiterlesen
Lilly Varsunds vitaminreicher, freitäglich erscheinender Gartenzwergroman:
Rübendorfer Chroniken
Kapitel 1 – Eine ungewöhnliche Forderung
(Fortsetzung von Folge 10)
Albert Fiks, Tante Paula und die vier verbliebenen Gemeindezwerge Joon, Steinpacker, Zwiebelkalle und Dukati starrten ins staubige Licht des Vormittags, riefen mit aufgeregt wackelnden Zipfelmützen durcheinander. „Rübendorfer Chroniken, Folge 11“ weiterlesen
Lilly Varsunds vitaminreicher, freitäglich erscheinender Gartenzwergroman:
Rübendorfer Chroniken
Kapitel 1 – Eine ungewöhnliche Forderung
(Fortsetzung von Folge 9)
All dem hochwallenden Schrecken in seinem Inneren trotzend, fuhr Albert Fiks nach einem tiefen Seufzer fort, den Blick starr auf die goldene Brunnenfigur gerichtet: „Rübendorfer Chroniken, Folge 10“ weiterlesen